Nerosoft Security Audit

Nerosoft Security Audit

Security Audit –

Mehr als ein Schwachstellenscan

Unser Security Audit bietet Unternehmen eine strukturierte und realitätsnahe Sicherheitsanalyse der IT-Infrastruktur. Ziel ist es, Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren, Risiken realistisch zu bewerten und gemeinsam mit Ihrem Team konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit zu entwickeln und umzusetzen.

Unsere Vorgehensweise geht über einen einfachen Schwachstellenscan hinaus: Wir erklären gefundene Risiken im Detail, priorisieren Maßnahmen und überprüfen durch einen Folge-Scan die Wirksamkeit der Umsetzung. Dabei stehen wir Ihnen beratend zur Seite – von der ersten Analyse bis hin zur nachhaltigen Sicherheitsstrategie.

Grafische Darstellung des Ablaufes des Secuirty Audit. Eine monochrome blaue Grarik zeigt angedeutet eine Lupe, Torten- und Balkendiagram und ein Notizzettel. Auf dem Bildschirm ist ein Zeitstrahl von 4 Wochen von der Vorbereitung über Umsetzung bis zum Abschluss des Audits.

Leistungsumfang:

Kooperative Analyse: Identifizierung schneller, wirkungsvoller Verbesserungen gemeinsam mit Ihrem IT-Team. Transparente Darstellung Ihrer aktuellen IT- Infrastruktur.

Schwachstellenanalyse: Systematische Erkennung, Bewertung und Kategorisierung von Schwachstellen und Angriffsvektoren – inklusive Einordnung der sicherheitsrelevanten Vorfälle.

Workshops und Transfer: Zwei begleitende Workshops zur Erläuterung der Ergebnisse. Diskussion von Lösungsmöglich-keiten. Unterstützung bei der Überführung in bestehende IT-Prozesse.

Handlungsempfehlungen und Umsetzung:  Konkrete, priorisierte Maßnahmen zur Behebung der Schwachstellen – auf Wunsch mit aktiver Begleitung durch unsere Expert:innen.

Durchführung des Audits

Unsere Audit-Methodik kombiniert technische Präzision mit praxisnaher Relevanz. Dabei setzen wir auf etablierte Tools und eigene Verfahren, um Sicherheitslücken in Ihrer IT-Infrastruktur systematisch zu erkennen.

  • Oberflächen- und Tiefenscans: Wir prüfen Ihre Systeme automatisiert und manuell – von öffentlich erreichbaren Schnittstellen bis hin zu internen Strukturen.

  • Schwachstellenscans: Netzwerke, Server, Endpunkte und Anwendungen werden gezielt auf bekannte und potenzielle Schwachstellen untersucht.

  • Angriffssimulation: Durch kontrollierte Szenarien testen wir realistische Angriffswege, um Ihre Abwehrmechanismen und Detektionsfähigkeiten zu bewerten.

  • Folgescan nach Umsetzung: Wir führen wir der Maßnahmenumsetzung einen zweiten Scan durch – zur Wirksamkeitskontrolle und zur Stärkung Ihrer internen Sicherheitsevidenz.

 

Reporting & Transparenz

Nach Abschluss der Analyse erhalten Sie einen ausführlichen, verständlich aufbereiteten Bericht:

  • PDF-Report: Detaillierte Dokumentation aller Schwachstellen, inklusive Risikoanalyse, technischen Erläuterungen und konkreten Handlungsempfehlungen.

  • Nachbesprechung und Maßnahmenplanung: In einem zweiten Workshop besprechen wir die Ergebnisse mit Ihrem Team und entwickeln eine Strategie zur nachhaltigen Optimierung Ihrer IT-Sicherheitsstruktur.

  • Nachvollziehbarkeit und Performance-Monitoring: Wir schaffen die Basis für eine transparente Erfolgsmessung und unterstützen auf Wunsch beim Transfer in langfristige Sicherheitsstrategien.

Jetzt IT-Sicherheitsstatus verbessern

Sie möchten wissen, wie es um die Sicherheit Ihrer IT-Infrastruktur steht?
Lassen Sie uns gemeinsam Risiken identifizieren, priorisieren und beheben – fundiert, nachvollziehbar und praxisnah.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch und gewinnen Sie Klarheit über Ihre IT-Sicherheitslage

Nach oben scrollen